Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Sensation in Köln

17.03.2024 ·

Die Bundesligamannschaft hat am Samstag für eine kleine Sensation in der 1. Skaterhockey-Bundesliga gesorgt: Die Wölfe siegten bei den Köln Rheinos durch ein spätes Tor von Kapitän Fabian Hillmeier mit 6:5 (2:0, 2:4, 2:1) und holten nur eine Woche nach der bitteren Niederlage gegen Iserlohn nicht nur den ersten Sieg der neuen Saison, sondern gleichzeitig den ersten Erfolg in Köln überhaupt.

„Der Sieg heute hat echt gut getan und ist vor allem für die Teampsyche enorm wichtig“, sagte Trainer Jürgen Amann. „Wir haben 50 Minuten unser System perfekt durchgespielt. Unser Torhüter Vinzenz Hähnel war herausragend, das hat der Mannschaft enorm viel Sicherheit gegeben!“

Dabei erlebte das Team zunächst sein persönliches Déjà-vu: Denn die Wölfe lagen nach furiosem Start nach 27 Minuten bereits mit 4:0 in Front, nach 43 Minuten aber mit 4:5 zurück. Vor einer Woche hatten sie nach einer 7:3-Führung gegen Iserlohn mit 7:8 im Shootout verloren. Diesmal aber wirkten sie dem scheinbar gedrehten Momentum entgegen.

„Wir waren von Anfang an gut im Spiel und haben uns auch Chancen erspielt“, sagte Amann. Zwar hatten die Rheinos mehr vom Spiel und auch mehr Ballbesitz, die Wölfe standen aber diesmal gut in der Abwehr. „Wir haben sie super vom Tor weggehalten und gleichzeitig unsere Chancen gemacht.“ Goalie Hähnel hielt die Wölfe besonders in kritischen Situationen im Spiel.

Erneut war auch die junge Garde mit entscheidend: Maximilian Sauermilch (10.) und Lukas Alzinger (16.) erzielten die ersten beiden Tore. Danach klickte ausgerechnet das bisher so schwache Überzahlspiel. Fünf Spiele hatten die Attinger kein Powerplaytor erzielt, nun trafen Hillmeier (21.) und Maximilian Kettl (27.). „Wir haben erstmals in dieser Woche kein Überzahl trainiert und schon klappt es“, musste Amann schmunzeln.

Doch nach dem 4:0 drehte der Vizemeister der Jahre 2021 und 2022 auf. „Sie haben uns zehn, zwölf Minuten voll hinten eingeschnürt.“ Folge: Die Rheinos glichen bis zur 39. Minute sogar aus. „Wir haben in der Drittelpause alles analysiert. Wir waren genau in der Situation, in der wir sein wollten: Voll im Spiel. Unser Ziel war, das Spiel zu beruhigen, wieder besser in die Zweikämpfe zu kommen und den wieder kürzeren Wechselweg für uns zu nutzen.“

Zwar fiel schnell das 4:5, doch Atting nahm sein Spiel der ersten 26 Minuten wieder auf. Elias Decker traf wie vor einer Woche gegen Iserlohn per Bauerntrick und schon in den Folgeminuten gab es die Chance zur erneuten Führung. Hillmeier belohnte mit seinem Tor zehn Sekunden (!) vor dem Ende eine fast perfekte Auswärtsleistung und löste einen Jubelsturm beim Team aus.

Damit haben die Wölfe nach drei Spielen nun vier Punkte auf dem Konto und sind voll im Soll. „Wenn wir weiterhin so spielen, können wir in dieser Liga auch mithalten“, sagte Amann. „Einige haben eine große Schippe draufgelegt, vor allem im Schüsse blocken waren wir heute herausragend.“

Atting: Hähnel (M. Ernst) – Meichel (0/1), A. Ernst, Lermer (0/2), Mar. Rothhammer, Kettl (1/1), Eisenschink; Hillmeier (2/1), Alzinger (1/0), Sauermilch (1/1), Decker (1/0), Prasch, Dengler;
Schiedsrichter: Klytta, Bothe (beide Oberhausen); Strafminuten: Köln 4, Atting 6; Zuschauer: 50.