Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Souveräne sechs Punkte

08.06.2015 ·

Mit 9:3 wurden am Samstag die Bockumer Bulldogs besiegt, mit 17:1 am Sonntag die Freiburg Beasts
Sechs Punkte, 26:4 Tore, Tabellenplatz zwei, viele strahlende Gesichter und noch mehr Applaus von den Rängen. So kann man das Wochenende des IHC Atting zusammenfassen. Die Heimaufgaben Bockumer Bulldogs (9:3) und Freiburg Beasts wurden trotz mehrwöchiger Spielpause souverän gelöst.

Nur ein einziges Drittel gegen Bockum – es war das Anfangsdrittel – war dabei noch etwas holprig. Aber spätestens mit drei Toren zu Beginn des Mitteldrittels zum zwischenzeitlichen 5:1 machten die Wölfe klar, wer Herr am heimischen Pulverturm ist. „Unser Ziel waren sechs Punkte und die haben wir in einer überzeugenden Art geholt“, lobte Coach Jürgen Amann seine Mannschaft. „Am Samstag war die Torchancenverwertung noch nicht so gut, sonst hätte es auch da locker zweistellig werden können. Defensiv haben wir aber in beiden Spielen so gut wie nichts zugelassen. Wir haben tolle Arbeit abgeliefert.“

Toll waren auch die Kombinationen anzuschauen, mit denen die Wölfe gerade am Sonntag die Breisgau Beasts, gegen die sie noch im Hinspiel nur ein knappes 8:6 erkämpft hatten, schwindlig spielten. Das Duo Tim Bernhard/Thomas Bauer trat immer wieder als Torschützen oder Assistenten in Erscheinung. Bernhard traf am Sonntag fünfmal und bereitete drei Tore vor, Bauer glänzte mit je drei Toren und Vorlagen. Besonders schön war das zwischenzeitliche 3:0, dem gleiche eine ganze Reihe von Doppelpässen vorausging. Bernhard glänzte außerdem mit einem No-Look-Tor, Kapitän Fabian Hillmeier mit einem schönen Bauerntrick oder Matthias Rothhammer mit einem Gewaltschuss. Markus Hausner traf in beiden Spielen, darunter war am Samstag sein erstes Tor im IHC-Trikot.

Hätte gerade im zweiten Drittel am Sonntag Freiburgs Goalie Nico Hegewald einige Hochkaräter entschärft, wäre das Ergebnis dem vom ersten Heimspiel gegen Deggendorf (22:1) gefährlich nahe gekommen. Die beiden Attinger Goalies, Raphael Heitzer und Thomas Stadler zeigten an beiden Tagen souveräne Leistungen. Heitzer schrammte am Sonntag nur knapp an einem im Skaterhockey sehr seltenen Shutout vorbei (Freiburg hatte durchaus gefährliche Chancen), Stadler blieb bei seinem ersten Bundesligaspiel über die volle Distanz gegen die Bulldogs am Samstag fehlerlos.

Am kommenden Samstag steigt bereits das nächste Spiel: Dann gastiert um 17.30 Uhr der Tabellendritte Badgers Spaichingen am Pulverturm, gegen den man im Hinspiel knapp mit 5:6 verlor. „Auch da wollen wir natürlich drei Punkte“, sagt Coach Amann.

IHC Atting – Bockumer Bulldogs 9:3 (2:1, 5:1, 2:1)
Torschützen für Atting: Matthias Rothhammer (3), Bernhard (3), Hausner, Hillmeier, Nico Kroschinski

IHC Atting – Freiburg Beasts 17:1 (6:0, 3:0, 8:1)
Torschützen: Bernhard (5), Bauer (3), Hillmeier (3), Matthias Rothhammer (2), Röthke (2), Hausner und Tkocz.

Text: Foto: Michael Bauer