Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Spaichingen zerlegt

23.06.2013 ·

Der IHC Atting hat mit einem 13:3-Sieg gegen die Badgers Spaichingen seine Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd verteidigt.
(mb) Der IHC Atting hat seine Tabellenführung in der 2. Bundesliga Süd mit einer weiteren überzeugenden Leistung verteidigt. Auch die vorher als unangenehm eingestuften Badgers Spaichingen konnten keinen Punkt vom Pulverturm entführen. Die Wölfe siegten deutlich mit 13:3 (3:0, 4:2, 6:1).

„Das war eine super Leistung, heute waren wir über 60 Minuten vollkommen dominant“, freute sich Trainer Jürgen Amann. „Besonders im letzten Drittel haben wir Hockey phasenweise zelebriert“, sagte er im Hinblick auf die sechs Treffer, die sein Team im Schlussabschnitt erzielte. Für die Wölfe war es der achte Sieg in Folge und der siebte im siebten Heimspiel.

Damit haben sie ihren Heimtorschnitt von bisher 11,66 noch einmal gesteigert – und hätten dies auch vielleicht noch weiter tun können. „Denn einige Chancen haben wir schon auch noch ausgelassen“, sagte der Coach. Da die Verfolger Schwabmünchen (16:9 gegen Merdingen) und Düsseldorf (7:4 gegen Freiburg) ebenfalls gewannen, bleibt der Attinger Vorsprung in der Tabelle bei drei Punkten konstant.

Überragend war einmal mehr das Sturmduo Tim Bernhard und René Röthke, das die Badgers ständig durcheinanderwirbelte: Bernhard gelangen drei Tore und vier Vorlagen, Röthke fünf Tore und drei Vorlagen. „Besonders wie sie sie beiden letzten Tore erzielt haben, war Wahnsinn“, schwärmte der Attinger Coach.

Den Torreigen eröffnete nach 3:58 Minuten aber Florian Tkocz in Überzahl. Auch er kam am Ende auf vier Punkte. Kapitän Fabian Hillmeier und Bernhard sorgten schon nach rund zehn Minuten für eine beruhigende 3:0-Führung. Die wurde im Mittelabschnitt dann durch Hillmeier ausgebaut, bevor Raphael Schlenker den ersten Treffer der Gäste – ebenfalls in Überzahl – erzielen konnte. Dann waren aber wieder die Wölfe an der Reihe: Zweimal Röthke und einmal Bernhard erhöhten auf 7:1, bevor kurz vor Drittelende dem späteren zweifachen Torschützen Christopher Kohn das 2:7 gelang. Im Schlussdrittel spielten dann nur noch die Wölfe.

Am kommenden Wochenende muss das Team gleich doppelt ran: Am Samstag erwarten sie die abstiegsgefährdeten Dragons Heilbronn, am Sonntag geht es in die Regensburger DonauArena zum Derby gegen Bernhardswald. Am Samstag duellierten sich beide IHC-Gegner: Die Oberpfälzer siegte am Ende knapp mit 8:7.

IHC Atting: Heitzer – Tkocz (1/3), Edenhofer (0/1), Bogner, Schick (1/0), Mar. Rothhammer, Kuhnle, Bernhard (3/4), Röthke (5/3), Hillmeier (2/0), Mat. Rothhammer (1/1), Wolf, Dünnbier, Nissen, Prasch;

Spaichingen: Kohler – U. Bisceglia, P. Butz, G. Bisceglia, E. Butz, Jost, Kohn (2/1), Mandel, Mauthe, Sauter, R. Schlenker (1/0), V. Schlenker (0/1), Tabor, Thomé (0/1);

Schiedsrichter: Latocha (Anrath), Klüting (Iserlohn); Strafminuten: Atting 12, Spaichingen 8; Zuschauer: 125