Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Trainingsstart der Zweitligamannschaft

13.07.2021 ·

Nach mehr als einem Jahr Spielpause soll es Mitte August in der 2. Bundesliga wieder losgehen: Nicht alle Gegner haben gemeldet, es wird drei Staffel geben
Im Juli befindet sich der IHC Atting normalerweise mitten in der Skaterhockey-Saison. Die Hauptrunde ist zu mehr als der Hälfte vorbei. 2021 ist das anders. Am Montag war für das Zweitliga-Team von Trainer Jürgen Amann offizieller Trainingsstart. Denn mittlerweile hat der deutsche Verband ISHD entschieden, dass es eine Saison geben wird und diese Mitte August startet.

Für Amann und sein Team ist es so etwas wie ein dritter Neustart. Amann hatte zum Jahreswechsel 2019/20 nach dem Zweitligameistertitel die Mannschaft von Markus Alzinger übernommen. Wenige Wochen nach dem Trainingsstart und wenige Tage nach dem ersten Spiel gegen Spaichingen (4:5 nach Penalty-Schießen) beendete die Pandemie die Saison. Zwar wurde im Herbst 2020 noch einmal rund vier Monate trainiert, der Verein entschied sich damals aber wie viele andere, gegen die von der ISHD angebotene deutschlandweite Turnierrunde.

2021 nun wird wieder eine echte Saison gespielt – allerdings aufgrund der fortgeschrittenen Zeit in einer Kurzversion. Von den ursprünglich 18 Zweitligisten in den Gruppen Nord und Süd blieben letztlich 13 übrig. Fünf verzichten aus verschiedensten Gründen auf die Saison. Daher wurden nun drei Staffeln gebildet: Der IHC Atting bekommt es mit den Badgers Spaichingen, Freiburg Beasts (beide Baden-Württemberg) und den Rhein-Main Patriots (Hessen) zu tun. Es finden in der Vorrunde je drei Heim- und Auswärtsspiele für die Wölfe statt, dann wird in der Verzahnung (drei Gruppensieger, bester Gruppenzweiter) ein Meister und Aufsteiger in Liga eins ermittelt. Absteiger wird es nicht geben. Anfang Dezember ist die Saison beendet, im Februar/März soll die Saison 2022 beginnen.

„Wir schauen jetzt erst einmal von Woche zu Woche“, sagte Amann am Montag beim Trainingsstart. Wie immer stehen die Grundlagen auf dem Programm: Kondition, Laufen, Passspiel, Spielaufbau. „Dann warten wir, was der Spielplan für uns so bringt.“ Ein konkretes Ziel will er in dieser frühen Phase allerdings noch nicht abgeben. „Wir müssen auch erst sehen, wie unsere Gegner durch die lange Pause gekommen sind.“

Der Attinger Kader hat sich zum Vorjahr nicht groß verändert. Hinter einigen Spielern stehen – wie immer – aufgrund von beruflichen und schulischen Verpflichtungen an manchen Spieltagen Fragezeichen. Aber der Kader ist groß und der Nachwuchs drängt nach: „Wir haben bei den Junioren einige starke Spieler für die Zukunft“, sagt Kapitän Fabian Hillmeier. Mit Torhüter Matthias Bauer sowie den Feldspielern Simon Steger (erzielte im Vorjahr sein erstes Bundesligator), Elias Decker und Jakob Giebl waren zum Trainingsstart vier dieser Spieler aus der U19 dabei. Die Junioren waren bereits Ende Juni in eine ebenfalls verkürzte Spielzeit gestartet.

Text, Foto: Michael Bauer