Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

U13 bei der deutschen Meisterschaft

25.11.2022 ·

Unser Nachwuchs hat in den kommenden drei Wochen die Chance, die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte noch einmal zu krönen
Gleich drei Nachwuchsmannschaften des IHC Atting haben die Chance, die ohnehin schon erfolgreichste Saison der Clubgeschichte zu krönen. U13, U16 und U19 treten an den kommenden drei Wochenenden bei den Endrundenturnieren um die deutsche Meisterschaft an, den Anfang macht am 26. und 27. November die U13 in Duisburg.

Die U13-Wölfe, trainiert von Tobias Schwarzmüller, treffen dabei in Gruppe A auf die Eisbären Juniors Berlin, die Märkischen Löwen aus Fredersdorf (Brandenburg), die Düsseldorf Rams und die Rhein-Main Patriots aus Assenheim (Hessen). Nach der Gruppenphase hat jedes Team die Chance aufs Viertelfinale, alle Spiele dauern zweimal zehn Minuten, im Halbfinale und Finale wird zweimal 15 Minuten gespielt.

Attings Mannschaft, die in der bayerischen Runde inklusive Playoffs 20 von 23 Spielen gewonnen hat, geht komplett in das Turnier. „Unser Ziel ist erst einmal besser als der TV Augsburg zu sein“, sagt Schwarzmüller. Der TVA wurde von den Wölfen im Playoff-Finale mit 6:5 und 8:2 besiegt. „Außerdem wollen wir sehen, wo wir im Vergleich zu den anderen Vereinen und Verbänden stehen.“ Traditionell gehören die Teams aus Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf und Duisburg) sowie Bissendorf (Niedersachsen) zu den Favoriten.

Auch den Blick über den Tellerrand wolle man wagen: „Wir möchten vom Spiel und den Konzepten der anderen Teams etwas lernen“, sagt Schwarzmüller. „Und wir wollen natürlich durch dieses lange Wochenende den Teamgeist fördern, selbst Spaß haben und unsere erfolgreiche Saison so abschließen.“

Nach der U13 steht für die U16 am 3. und 4. Dezember das Heimturnier auf dem Programm, wo die Mannschaft von Trainer Markus Alzinger zu den Mitfavoriten zählt. Die U19 von Maximilian Kettl und Maximilian Miazga spielt am 10. und 11. Dezember in Velbert (NRW) um den Titel.

Text: Michael Bauer