Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

U13 ist bayerischer Meister

07.11.2022 ·

Team von Trainer Tobias Schwarzmüller verteidigt durch souveränen 8:2-Sieg in Augsburg den Titel aus dem Vorjahr
Titel Nummer zwei der laufenden Saison für den Nachwuchs des IHC Atting: Die U13 der Wölfe, trainiert von Tobias Schwarzmüller, sicherte sich am Sonntag durch einen 8:2-Sieg im zweiten Finalspiel beim TV Augsburg souverän den bayerischen Meistertitel und verteidigte damit ihren Titel aus dem Vorjahr. Bereits das Hinspiel hatte man gewonnen – wenn auch nur knapp mit 6:5.

Im Halbfinale hatte man sich in drei Spielen gegen Schwabach United durchgesetzt. Bereits in der Hauptrunde war man das beste Team der Liga. Von 18 Partien wurden 16 gewonnen und nur zwei verloren. Mit dem Sieg verbunden ist auch die Teilnahme an der deutschen Schülermeisterschaft am 26. und 27. November in Duisburg.

Am kommenden Wochenende können auch die U16 und die U19 ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Beide Mannschaften treten zum zweiten Finale jeweils in Deggendorf an: Die U16 am Samstag um 15 Uhr, die U19 am Sonntag um 15.30 Uhr. Beide Mannschaften gehen als Favorit ins Spiel, wurde doch das Hinspiel klar gewonnen.

Die U16 hatte mit dem Gewinn des deutschen Pokals Ende September gegen Düsseldorf bereits ein Ausrufezeichen gesetzt und gehört damit auch beim Heimturnier um die deutsche Meisterschaft am 3. und 4. Dezember zum erweiterten Favoritenkreis.