Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

U16 beim Europacup in Düsseldorf

10.05.2024 ·

Der Nachwuchs des IHC Atting hat in den vergangenen sechs Jahren stets auf seinen Erfolgen aufgebaut. Begonnen mit dem deutschen Meistertitel der U13 2018 wurden Teams entwickelt, die seither immer wieder national und international für Erfolge sorgten und nun vermehrt Spieler für das Bundesliga-Team produzieren. Der Lohn: In diesem Jahr erstmals zwei Teilnahmen an einem Europacup. Den Auftakt macht die U16 kommendes Wochenende in Düsseldorf.

Die Mannschaft von Trainer Markus Alzinger – dieser betreut seit diesem Jahr U16 und U19 (beim Europacup der U19 vom 31. Mai bis 2. Juni in Krefeld werden die Junioren von ihren erfolgreichen Vorjahrestrainern Maximilian Kettl und Maximilian Miazga betreut) – war in der vergangenen Saison bayerischer Vizemeister und belegte Rang vier bei der deutschen Meisterschaft. Dementsprechend gehört das Team nicht zu den ganz großen Favoriten bei einem internationalen Turnier wie die U19, die im vergangenen Jahr deutscher Vizemeister und Vizepokalsieger wurde und die U16 des Jahres 2022, die dann beim Europacup 2023 mit dem Gewinn der Bronzemedaille die beste internationale Platzierung der Vereinsgeschichte einfuhr.

„Wir wollen aber ins Halbfinale kommen“, gibt Alzinger dennoch ein hohes Ziel für seine U16 aus. „Wir können das auch schaffen, denn unser Team hat in den vergangenen vier Monaten einen erheblichen Sprung nach vorne gemacht.“ In Gruppe B des zehn Teilnehmer starken Feldes bekommt es das Team mit den Schweizer Clubs SHC Rossemaison und SHC Wollerau zu tun, außerdem mit den beiden deutschen Teams aus Krefeld und Assenheim. Als maximal Dritter kann man sich für das Entscheidungsspiel um das Halbfinale qualifizieren.

Los geht es für den rund 40 Personen starken Tross am Freitagmorgen um 8 Uhr, das Turnier beginnt am Samstag um 9.05 Uhr mit dem Duell gegen Rossemaison – der Club, der für die U16 des Vorjahres in deren Heimat noch eine Nummer zu groß war. Aber dass Spieler und Verein an ihren Aufgaben wachsen können, haben die vergangenen Jahre mehr als gezeigt. Und Europacup-Turniere sind ohnehin für alle Teilnehmer ein Highlight, denn trotz wachsender Erfolge und Erwartungen sind solche Turniere immer noch eine Seltenheit.

Bild: Hintere Reihe von links: Betreuer Erich Attenberger, Betreuer Jonas Walzer, Simon Griesbeck, Nils Koerffer, Maximilian Walden, Bastian Hafner, Johannes Fechter, Lukas Schattenkirchner, Kilian Käser, Ferdinand Wanninger, Trainer Markus Alzinger, Lukas Alzinger;
Vordere Reihe von links: Philipp Hierl, Josef Griesbauer, Artur Weide, Tim Attenberger, Ben Müller, Fabian Baumann, Johannes Ernst, Cassius Clay Rohleder