Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Unentschieden in Essen

10.10.2022 ·

Erste erspielt sich gute Ausgangsposition für das entscheidende Rückspiel am kommenden Samstag um 17.30 Uhr in eigener Halle
Mit einem 3:3-Unentschieden (2:2, 0:0, 1:1) bei der Zweitvertretung der Moskitos Essen hat sich der IHC Atting eine gute Ausgangsposition für das Playof-Rückspiel am kommenden Samstag um 17.30 Uhr in eigener Halle erarbeitet.

Sechs Tore über 60 Minuten. Das ist ungewöhnlich für ein Skaterhockey-Spiel. Das aber wurde geführt, wie es sich für ein Playoff-Spiel gehört: Mit vielen Torszenen, vielen aber meist fairen Checks und hart auf den Mann. Beide Torhüter konnten sich mehrmals mit tollen Paraden auszeichnen. Beide Mannschaften trafen außerdem noch je zweimal Pfosten oder Latte.

„Ich bin richtig stolz auf die Jungs für diese kämpferische Leistung“, lobte Attings Trainer Jürgen Amann. „Wir wollten eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel und das haben wir definitiv mit dem Ergebnis erreicht.“ Zweimal gingen die Wölfe in der Anfangsphase in Führung, zweimal glichen die Gastgeber schnell wieder aus. Simon Steger (4.), hinter dem vor der Partie ebenfalls noch ein Fragezeichen gestanden war, und Elias Decker (8.) hießen die Torschützen.

Die jungen Spieler sprangen an diesem Tag für die zahlreichen verhinderten Akteure wie Florian Meichel, Tim Bernhard oder den verletzten Matthias Rothhammer ein. „Wir mussten heute auf ein paar gute Jungs verzichten aber die Mannschaft hat das heute sehr gut kompensiert“, sagte Amann, der besonders seine jungen Spieler lobte. „Die Jungs mussten heute ihren Mann stehen und haben sehr gut dagegengehalten, dafür meinen Respekt.“

Im Schlussabschnitt ging dann erstmals Essen in Führung. Aber das 2:3 konterte Marco Rothhammer dann nur 33 Sekunden später mit dem Ausgleich. Eine Strafe in der Schlussminute konnten die Wölfe dann nicht mehr nutzen. Es blieb beim 3:3 und kommenden Samstag benötigt es somit auch keine Rechnereien: Wer die Partie gewinnt, steht im Finale um die Zweitligameisterschaft.

Atting: Heitzer – Hillmeier, T. Bauer (0/2), Eisenschink, Ernst, Altmann (0/1), Kettl, Decker (1/0), Steger (1/0), Wittenzellner, Prasch, Mar. Rothhammer (1/0), Korn.
Schiedsrichter: Graewer (Düsseldorf), Winter (Velbert); Strafminuten: Essen 14, Atting 10; Zuschauer: 75.