Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Vorstandschaft bestätigt

15.03.2014 ·

Die Mitglieder haben gewählt: Bernd Maier (1. Vorsitzender), Martin Amann (2. Vorsitzender), Kerstin Alzinger (Kassier) und Michael Bauer (Schriftführer) bleiben zwei weitere Jahre in ihren Ämtern

Die Mitgliederzahlen des vor fast 16 Jahren gegründeten Clubs stiegen auch im vergangenen Jahr weiter auf nun 175. In der Saison 2014 sind sechs Mannschaften, davon vier Nachwuchsteams, im Spielbetrieb. Dazu kommt eine Hobbymannschaft. Die erste Herrenmannschaft schaffte mit dem 4:3-Überraschungssieg in Assenheim einen perfekten Start in die eingleisige 1. Bundesliga und war sogar kurzzeitig Tabellenführer. Ziel sei aber der Klassenerhalt, hatte Trainer Jürgen Amann schon vor Saison angekündigt.

1. Bürgermeister Robert Ruber dankte den Vorstandsmitgliedern für ihre geleitete Arbeit: „Es wird Top-Sport beim IHC geboten. Gerade die Nachwuchsarbeit, die geleistet wird, ist hervorragend, das kommt gerade bei der Bevölkerung sehr gut an. Es ist eine schöne Entwicklung. Und der Start in die 1. Bundesliga war wirklich hervorragend.“ Auch 1. Vorsitzender Bernd Maier dankte der Gemeinde „für die großartige Unterstützung und auch die finanziellen Zuschüsse“. Die Gemeinde habe immer ein offenes Ohr für den IHC.

Der Bürgermeister erläuterte, dass man weiterhin versuche, Fördergelder für die geplante Halle zu bekommen. „Klar ist aber auch, dass es keine alleinige Spielstätte für den IHC Atting werden soll, sondern eine Halle für alle in der Gemeinde.“ Auch Maier unterstrich, wie wichtig es ist, dass das Projekt als vereinsübergreifend gesehen wird.

Der Club selbst hat in den vergangenen Monaten viel an der Professionalisierung gearbeitet. Ex-Vorsitzender Thomas Raidl ist als Sportlicher Leiter Bindeglied zwischen Vorstandschaft und Team, das mit fünf Neuzugängen verstärkt wurde. Hinzu kam ein neuer Ausrüster und deutlich höhere Sponsoreneinnahmen. „Die 1. Bundesliga hat großes Interesse geweckt“, sagte Michael Bauer. „Wir sind froh, dass uns so viele Firmen unterstützen.“ Die Kosten in der 1. Bundesliga seien noch deutlich gestiegen. Mit einem Werbespot, Flyeraktionen und Werbung am Eisstadion soll noch mehr als in der Vergangenheit auf den Club aufmerksam gemacht werden. „Wir haben noch viele Herausforderungen vor uns“, sagte Maier. „Wichtig ist, dass wir sie gemeinsam als Verein angehen und immer den Dialog suchen. Der Erfolg ist die Motivation.“

Die Saison 2014 startet für den Nachwuchs mit dem vom IHC ausgerichteten BRIV-Nachwuchspokal am kommenden Wochenende. Martin Amann, als zweiter Vorsitzender für den Spielbetrieb im Nachwuchs verantwortlich, freute sich, mit den Bambini wieder ein viertes Team im Spielbetrieb begrüßen zu dürfen. Die Zahlen der Nachwuchsspieler entwickelten sich weiter positiv.

Text: Michael Bauer, Foto: Armin Pöschl