Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Bockumer Bulldogs I 6 60:36 13
2 HC Merdingen I 4 48:22 10
3 Crefelder SC II 3 19:9 8
4 IHC Atting I 3 49:10 7
5 Badgers Spaichingen I 4 36:26 7
6 Düsseldorf Rams II 5 31:40 6
7 SG Langenfeld Devils I 5 27:41 6
8 Roadrunners Bad Friedrichshall I 5 21:63 3
9 Blue Arrows Sasbach I 5 24:68 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I 16 : 1
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Weiter auf Playoff-Kurs

29.06.2014 ·

Durch einen mehr als souveränen 13:4-Erfolg (7:2, 3:2, 3:0) über die Bissendorfer Panther ist der IHC Atting weiter auf Playoff-Kurs.
Nach der bitteren 5:6-Pleite vom Samstag gegen Lüdenscheid betrieb die Mannschaft von Trainer Jürgen Amann am Sonntag mehr als nur Wiedergutmachung. In der Tabelle verbesserte sich die Mannschaft mit nun 31 Punkten sogar auf den dritten Platz.

Doch es hätte – wie auch schon am Vortag – anders laufen können. Die Gäste, die mit einem Sieg in Augsburg im Rücken angereist waren, starteten mit Selbstvertrauen, aber ohne ihre etatmäßige Nummer eins Danny Sellmann ins Spiel und führten nach knapp sechs Minuten auch mit 2:1. Nicklas Köhn scheiterte kurz danach auch noch mit einem Penalty an Raphael Heitzer. „Da hätten die Panther auch 3:1 vorne liegen können, vielleicht später sogar 4:1“, sagte IHC-Trainer Jürgen Amann. „Und dann wäre es vermutlich anders ausgegangen.“

Nach dem Penalty gab der IHC aber den Startschuss zu einem ersten Drittel, wie man es in dieser Erstliga-Saison noch nicht gesehen hatte. Marco Rothhammer (8.), Thomas Bauer (9.), zweimal Fabian Hillmeier (15./18.) sowie Tobias Wolf mit seinem ersten Saisontor (19.) machten aus dem 1:2 ein 7:2. „Endlich haben wir es auch einmal geschafft, unsere zahlreichen Chancen in Tore umzuwandeln“, freute sich Amann.

Thomas Probst im Panther-Tor hatte danach genug, zum zweiten Drittel kam Sellmann, der noch am Vortag in Augsburg eine tolle Partie abgeliefert hatte, danach aber nach Aussagen der Schiedsrichter (sie hatten das Spiel in Augsburg gepfiffen) mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hatte. Zwar erhöhte Bauer (27.) auf 8:2, doch Sellman gab den Panthern nun erst einmal Sicherheit. Die Gäste verkürzten durch einen Doppelschlag – eine ganz feine Einzelleistung von Markus Köppl (29.) und einen weiteren Treffer von Stephan Nebel (31.) auf 4:8, ehe die Wölfe in der Schlussphase durch Hillmeier (38.) und Marco Rothhammer (39.) wieder erhöhten.

Für Sellmann war danach wieder Schluss und Probst rückte wieder ins Tor. Roman Schreyer (49.), Dominik Nissen ebenfalls mit seinem ersten Saisontor (52.) und Hillmeier mit seinem vierten Tor des Abends erhöhten in einem eher mäßigen Schlussdrittel auf 13:4.

„Das war ein Charaktersieg heute“, fasste Amann zusammen. „Wir haben uns vor dem Spiel zusammengesessen und das Lüdenscheid-Spiel analysiert, heute haben wir es viel besser gemacht als gestern. Wir haben eine gute Reaktion gezeigt, es freut mich auch für die Spieler in den hinteren Reihen. Wir haben uns alle wieder viel Selbstvertrauen geholt und ich denke, die drei Punkte sollten für die Playoffs reichen.“

Text, Foto: Michael Bauer