Tabelle
# Mannschaft S T P
1 Crefelder SC II 3 19:9 8
2 Bockumer Bulldogs I 3 28:15 7
3 Düsseldorf Rams II 3 20:14 6
4 IHC Atting I 2 33:9 4
5 HC Merdingen I 2 16:11 4
6 Badgers Spaichingen I 2 14:12 4
7 SG Langenfeld Devils I 3 16:20 3
8 Blue Arrows Sasbach I 3 16:35 0
9 Roadrunners Bad Friedrichshall I 3 10:47 0
Spielplan
08.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Roadrunners Bad Friedrichshall I 26 : 1
15.03.2025 18:00 IHC Atting I vs. Badgers Spaichingen I 7 : 8
13.04.2025 11:00 IHC Atting I vs. SG Langenfeld Devils I - : -
26.04.2025 18:30 Crefelder SC II vs. IHC Atting I - : -
27.04.2025 15:00 Bockumer Bulldogs I vs. IHC Atting I - : -
14.06.2025 18:00 IHC Atting I vs. Blue Arrows Sasbach I - : -
12.07.2025 18:00 Badgers Spaichingen I vs. IHC Atting I - : -
13.07.2025 15:00 HC Merdingen I vs. IHC Atting I - : -
26.07.2025 18:00 Roadrunners Bad Friedrichshall I vs. IHC Atting I - : -
27.07.2025 14:00 Blue Arrows Sasbach I vs. IHC Atting I - : -
23.08.2025 19:00 SG Langenfeld Devils I vs. IHC Atting I - : -
24.08.2025 13:00 Düsseldorf Rams II vs. IHC Atting I - : -
06.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. Düsseldorf Rams II - : -
13.09.2025 18:00 IHC Atting I vs. HC Merdingen I - : -
11.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Bockumer Bulldogs I - : -
18.10.2025 18:00 IHC Atting I vs. Crefelder SC II - : -
Nächstes Spiel

Zwölf Spieler für Auswahlteams nominiert

17.05.2019 ·

Gleich zwölf unserer Nachwuchsspieler wurden von den BRIV-Auswahltrainern zu den Länderpokalen der U16 und U19 eingeladen
Insgesamt zwölf Attinger Nachwuchsspieler wurden von den Auswahltrainern des Bayerischen Rollsport und Inlineverbandes (BRIV) zu den anstehenden Länderpokalen der U19 und U16 eingeladen. Erstmals überhaupt findet ein Turnier der Bundesländern auch im Jugendbereich (U16) statt.

Von den Junioren (U19) wurden dabei Elias Decker, Bastian Vyskocil, Marcel Hörndl und Simon Steger von BRIV-Auswahltrainer Uwe Köppl (Ingolstadt) für den bayerischen Kader nominiert. Der Länderpokal findet dieses Jahr in Hessen in Niddatal-Assenheim, Heimspielstätte der Rhein-Main Patriots statt. Am 25. und 26. Mai messen sich die Junioren dabei mit den Auswahlteams der anderen Bundesländer. Gegen Seriensieger Nordrhein-Westfalen (das spiel und mitgliederstärkste Bundesland) blieb dem bayerischen Team dabei zuletzt sechsmal in Folge nur der zweite Rang.

Bei der Jugend (U16) schafften es Torhüter Valentin Lehner sowie die Feldspieler Justin Korn, Patrick Schwab, Thomas Neufeld, Alex Maier, Ben Attenberger, Maximilian Sauermilch und Ben Stadler. Nachdem im Vorjahr mit zwei Testspielen gegen Berlin erstmals auf nationaler Ebene gespielt wurde, findet 2019 – auch auf Initiative Bayerns – erstmals ein Länderpokal statt. Austragungsort ist hier am 8. und 9. Juni Berlin. Dabei muss sich die bayerische Auswahl mit Nordrhein-Westfalen, Berlin/Brandenburg, Baden-Württemberg und Niedersachsen messen. Fabian Hillmeier, Kapitän der Bundesligamannschaft, ist dabei als Co-Trainer mit im Trainerteam.

„Die Stimmung in der Truppe war von Beginn an sehr positiv“, sagte BRIV-Jugendwart und Auswahltrainer Martin Eckart. „Man merkt immer mehr, dass alle Beteiligten realisieren, dass es im Skaterhockey nicht zuletzt auf der Dünne an Mannschaften mit Nachwuchsarbeit immer wieder die gleichen Gesichter sind, auf die man trifft.“ Dabei kommt das Gros der Mannschaften von den vier größten bayerischen Clubs TV Augsburg, Deggendorf Pflanz, ERC Ingolstadt und aus Atting.

Attings Nachwuchsleiter Markus Alzinger freute sich über den Erfolg seiner Spieler, von denen sieben auch im Eishockey aktiv sind. „Ich finde es sehr wichtig, dass es nun auch die U16-Sichtung gibt. Man sieht den Zuwachs bei uns in der Jugend. Die Trainingsbeteiligung liegt immer zwischen 18 und 22 Spielern. Durch die Auswahl steigt die Motivation noch einmal.“

Text: Michael Bauer, Foto: Michael Steinhauser